top of page
Hôtel Cornelyshaff.jpg

Neuigkeiten

Der Cornelyshaff stellt Irland in den Mittelpunkt!

 

Der Cornelyshaff und die Bierkultur - eine Liebesgeschichte, die weitergeht. Wie jedes Jahr feiern wir am 21. März den St. Patrick's Day, den Schutzpatron Irlands. Erleben Sie die warme und festliche Atmosphäre der Temple Bar in Dublin, ohne Luxemburg zu verlassen!

Menu

Vorspeise

Seafood Chowder (cremige Fischsuppe) ODER

Lengfilet (weißer Meeresfisch) und Miesmuschelpfanne mit Knoblauch

Hauptspeise

Lammmaus mit Guinness konfiert ODER

Traditionelle Fish and Chips mit Mushy Peas (Gewürz aus Erbsen und Minze) ODER

Rindfleischburger mit Cheddar und Guinness-Sauce ODER Vegetarischer Burger

Nachtisch

Donuts im Irish Coffee Style ODER

Apfelkuchen mit Whisky

Wenn Sie ganz in die irische Küche eintauchen möchten, wählen Sie unser irisches 3-Gänge-Menü inklusive 2 Bieren zum Preis von 52 Euro. Es ist auch möglich, nur 1 Gericht + 2 Getränke für 35 Euro / Person zu buchen.

03.2025_Affiche Ireschen Owend_Cornelyshaff.jpg
Clervaux(56sur78).jpg

Eine Sammlung lokaler Biere, die vor Ort gebraut werden

"Lebendige" Biere!

2001 wollte eine Bauernkooperative eine eigene Brauerei gründen, indem sie das vor Ort angebaute Getreide hervorhob. Zwanzig Jahre später wird das Basisprojekt immer noch von der Simon Brauerei verfolgt und vermarktet. So finden wir "lebendige" Biere, unfiltriert oder pasteurisiert, die eine doppelte Gärung in der Flasche ermöglichen und sich vor allem im Geschmack ständig weiterentwickeln.

Sie sind in der Cornelyshaff Bar "in Maßen" zu genießen.

Übernachten im Cornelyshaff

Unsere einfach und liebevoll eingerichteten Zimmer heißen Sie von Dienstag bis Sonntag willkommen. 

 

 

Das Haus verfügt über ein Dutzend Zimmer mit Doppelbetten, Einzelbetten oder Dreibettzimmern.

 

 

Haustiere sind in der Einrichtung erlaubt. Es genügt, wenn Sie uns im Voraus Bescheid geben.

DL_20220903_2697.jpg

Unsere Zimmer

Entdecken Sie die Zimmer der Unterkunft Cornelyshaff: einfach und gemütlich. Jedes Zimmer verfügt über ein angrenzendes Duschbad für Ihre Bequemlichkeit. Bettwäsche und Handtücher werden für einen stressfreien Aufenthalt bereitgestellt.

Le petit déjeuner au Cornelyshaff - TheRoadAbroad

Frühstück

13,50 € / Person

Erkunden Sie die 
Region

Der Cornelyshaff befindet sich in dem kleinen Dorf Heinerscheid, Gemeinde Clervaux. Er hat eine ideale Lage am Schnittpunkt der luxemburgischen, belgischen und deutschen Grenzen. Das Ourtal ist nur wenige hundert Meter entfernt und Clervaux mit seinem kulturellen Angebot ist nur 5 Minuten von der Unterkunft entfernt.

Zahlreiche Wanderwege ermöglichen es Ihnen, direkt vom Hotel aus zu starten, um die Region zu erkunden.

EISLEK PAD HEINERSCHEID _ Visit Eislek (6).jpg

Über

Ein historisches Gebäude

Seit mehr als einem Jahrhundert ist der Hof von Cornelius das lebendige Herz der kleinen Stadt Heinerscheid an der Grenze zu Deutschland. Auch heute noch ist der Cornelyshaff ein beliebter Zwischenstopp, um den Naturpark Our zu entdecken. Genießer, Bierliebhaber und Reisende kommen hier auf ihre Kosten.
Ursprünglich eine Farm, war das Cornelyshaff wiederum ein Auswanderungsbüro in die Vereinigten Staaten, eine Theke für Holz und Land, eine Brennerei und ein Kolonialwarenladen.
Heute zeichnet sich der Cornelyshaff durch seine lokale Prägung aus, symbolisiert durch die Gründung einer traditionellen Mikrobrauerei in seinem Herzen, dem Ourdaller.

Cornelyshaff (3 von 9)-min.jpg

Öffnungszeiten

Dienstag : 08:00 - 23:00 Uhr

Mittwoch : 08:00 - 01:00 Uhr

Donnerstag : 08:00 - 23:00 Uhr

Freitag : 08:00 - 01:00 Uhr

Samstag : 08:00 - 01:00 Uhr

Sonntag : 08:00 - 23:00 Uhr


Küche: 12:00 - 14:00 & 18:00 - 21:00
Check-in: ab 15:00 Uhr
Montags geschlossen (Check-in und Restaurant inklusive)

Montag geschlossen

83 Haaptstrooss, 9753 Heinerscheid, Luxemburg

Dienstag, Donnerstag et Sonntag: 08h00 - 23h00

Mittwoch, Freitag und Samstag: 08h00 - 01h00

Kontakt:

+352 26 90 75

  • Google Places
  • Facebook
produit du terroir.png
Brasserie Ourdaller.png

© 2021 von Cornelyshaff. Fotos: @TheRoadAbroad, Erstellt mit Wix.com

bottom of page